3.1 Richtlinien für das Schweissen von Kupfer
- Starke Wärmedehnung, daher kein Heften möglich
(Keilförmige Nahtfuge und richtige Schweissfolge wählen) - Grosse Wäremleitfähigkeit, daher erhöhte Wäremzuführung notwendig.
(Vorwärmen, grösseren Schweissbrenner verwenden) - Lösevermögen für Gase im erhitzten zustand beachten.
(Flamme neutral, Flussmittel- oder Schutzgasabdeckung) - Warmsprödigkeit beachten, bei Temperaturen zwischen 350 und 650 °C ist Kupfer nicht geschmeidig. Rissgefahr!
(Kein Hämmern oder Zweilagenschweissen beim Gasschweissen)