Registrieren | Einloggen Derzeit keine Preisbindung

Die Welt der Edelmetalle

Kupferrohrinstallationen

Ögussa
Bezeichnung

DIN ISO 3677

LöttemperaturSchmelz-
bereich               
Wichtigste
Anwendungsgebiete
Silox® 220S-Sn97Ag3270 °C221 - 230°CSonderweichlot für Trink- und 
Warmwasserleitungen, Heizungen.
Warmwasserfest bis 110°C
Silox® 260S-Sn97Cu3300 °C230 - 250°CSonderweichlot für Kupferrohrleitungen
im Sanitärbereich. Zugelassen für
Trinkwasser und Sonnenkollektoren
bis Stillstandtemperatur 200°C und
6 bar Druck!

Lieferform: Handlötspulen á 250 g

Ögussa
Bezeichnung
DIN ISO 3677TemperaturRückständeWichtigste Anwendungsgebiete
Degufit 30003114Schmelzbereich 
230 - 250°C
wasserlöslichFür besonders schonende  Lötungen
Soldaflux 70003114Wirktemperaturbereich
150 - 400°C
wasserlöslichFeinlötungen

Lieferform: 
Degufit 3000: Dose á 250 g mit Pinsel
Soldaflux 7000: Dose á 100 g mit Pinsel

Ögussa
Bezeichnung
Abmessung       PackungseinheitBesonderheitenWichtigste
Anwendungsgebiete
Reinigungsvlies130 x 60 mm10 StückmetallfreiZum Säubern von Rohrenden bei Kupferrohren
Wärmeschutz-
matte
330 x 500 mm1 StückasbestfreiSchützt die Umgebung vor der Streuflamme und ist von 300°C bis kurzzeitig 1000°C temperaturbeständig
Ögussa
Bezeichnung
DIN EN ISO 3677LöttemperaturSchmelz-
bereich                       
Wichtigste
Anwendungsgebiete
4576B-Ag45CuZnSn-640/680670 °C640 - 680 °CKupferrohrinstallation im Bereich von
Heizungsanlagen und technischen Gasen.
Hygienisch unbedenklich!

Trink- und Nutzwasser nur wenn vom Auftraggeber vorgegeben ist, da es in
Abhängigkeit von der Wasserqualität zu
einem erhöhten Korrosionsrisiko
kommen kann.
4404B-Ag44CuZn-
675/735
730 °C675 - 735 °C
3476B-AgCu36AgZnSn-630/730710 °C630 - 730 °C

Lieferform: Stäbe blank Flussmittelumhüllte Stäbe BrazeTec CoMet 4576-U, 4404-U und 3476-U *)

*) Bei Flussmittelumhüllten Silberhartlotstäben ist in jedem Fall die Lötstelle vor dem Löten zusätzlich mit Flussmittel Ögussa BrazeTech zu versehen.

Ögussa
Bezeichnung
DIN EN 1045WirktemperaturbereichWichtigste
Anwendungsgebiete
h-PasteFH 10 B550 - 800 °CUniversal Flm für Schwermetalle Flussmittelrückstände korrodieren und sind sorgfältig zu entfernen. Wasserlöslich!

Universal Flm für Schwermetalle Flussmittelrückstände korrodieren und sind sorgfältig zu entfernen. Wasserlöslich!

Ögussa
Bezeichnung

DIN EN ISO 3677
LöttemperaturSchmelz-
bereich         
Wichtigste
Anwendungsgebiete
1500 PB-Cu80AgP-645/800 710 °C645 - 800 °CKupferrohrinstallation im Bereich von Heizungsanlagen und technischen und medizinischen Gasen. 

Hygienisch unbedenklich!
500 PB-Cu89PAg-645/815 710 °C645 - 815 °C
200 PB-Cu92PAg-645/825 710 °C645 - 825 °C

ACHTUNG:
Phoshorlote nicht bei schwefelhältigen Medien, nicht bei Fe-und Ni-Legierungen einsetzen.

Beim Löten von medizinischen Gasen sollten nur phosphorhältige Lote verwendet werden, da diese bei der Verbindung von Kupfer an Kupfer ohne Flussmittel zu verarbeiten sind. Nur wenn z.B. Wandscheiben aus Messing oder Rotguss an Kupferrohren zu löten sind, dürfen Flussmittel und geeignete Silberlote ohne Phosphor verwendet werden. Während des Lötvorganges sind die Ruhre mit reduzierendem Schutzgas zu durchströmen, wobei die Gasdurchströmung sicherzustellen ist.