Registrieren | Einloggen Derzeit keine Preisbindung

Die Welt der Edelmetalle

BrazeTec Hartlote und Flussmittel

Ögussa
Bezeichnung 
DIN EN ISO 3677              LöttemperaturSchmelzbereichWichtigste
Anwendungsgebiete
7200B-Ag72Cu-780 780 °C 780 °CLöten von Stahl, Nickel, Kupfer und 
Kupfer-Leg. im Vakuum einsetzbar
6009B-Ag60CuSn-600/730 720 °C 600—730 °CLöten von Cr/Ni-Stähle, Titan
6001B-Ag60CuZn-695/730 710 °C 695—730 °CLöten von Ag und Ag-Legierungen
Besteck, Schmuck
5600B-Ag56CuZnSn-620/655 650 °C 620—655 °CVerbindungen die mit  Lebensmittel 
bzw. Trinkwasser in Berührung kommen. Stähle, Kupfer- u. Kupferleg., Nickel u. Nickelleg. max. Betriebstemperatur 150°C  
5507B-Ag55ZnCuSn-630/660 660 °C 630—660 °C
4576B-Ag45CuZnSn-640/680 670 °C  640—680 °C
4404B-Ag44CuZn-675/735 730 °C 675—735 °CFür duktile und zähe Verbindungen
4076B-Ag40CuZnSn-650/710 690 °C  650—710 °CFür Lötstellen mit Betriebstemperaturen bis max. 200°C  
3476B-Cu36AgZnSn-630/730 710 °C 630—730 °C
3076B-Cu36ZnAgSn-665/755 740 °C 665—755 °C

 

Lieferform: Stäbe, Drähte und Bänder

Ögussa
Bezeichnung
DIN EN ISO 3677       LöttemperaturSchmelzbereich           Wichtigste
Anwendungsgebiete
1500 PB-Cu80AgP-645/800700 °C645—800 °CVerbindungen die mit Trinkwasser in Berührung kommen. Kupfer an Kupfer ohne Flussmittel, mit Flussmittel für Messing, Bronze und Rotguss max. Betriebstemperatur 150 °C
500 PB-Cu89PAg-645/815710 °C645—815 °C
200 PB-Cu92PAg-645/825740 °C645—825 °C
Silox S 5B-CU93P-710/820730 °C710—820 °C

 

ACHTUNG: Bei schwefelhältigen Medien sowie bei Fe- und Ni-Legierungen ist der Einsatz dieser Lote nicht zulässig!

Lieferform: Stäbe, Drähte und Bänder

Ögussa
Bezeichnung
DIN EN ISO 3677LöttemperaturSchmelzbereich           Wichtigste
Anwendungsgebiete
6488B-Ag64CuInNiMn-730/780770 °C730—780 °CTiN-beschichtungsfähig
4900B-Ag49ZnCuMnNi-680/705690 °C680—705 °C

Löten von hartmetall
bestückten Werkzeugen aller Art.

Stähle, Wolfram, Molydbän, Tantal, Chrom

4900—AB-Ag49ZnCuMnNi-670/690690 °C670—690 °C
49/CuB-Ag49ZnCuMnNi-670/690
Kupferzwischenschicht
690 °C670—690 °C
49/Cu PLUS*)B-Ag49ZnCuMnNi-670/690
Modif. Zwischenschicht
690 °C670—690 °C
49/NiNB-Ag49ZnCuMnNi-670/690690 °C670—690 °C
21/68B-Cu87MnCo-
980/1030
1020 °C980—1030 °C

 

Lieferform: Stäbe, Drähte, Bänder, Lotpasten und Formteile

Achtung: Ögussa 49/Cu, 49/Cu Plus und 49/NIN nur in Bandform lieferbar!

NEU - BrazeTec 49/Cu Plus
Höhere Festigkeit gelöteter Hartmetallzähne.
Für anspruchsvolle Anwendungen, die besonders hohe Scherfestigkeiten erfordert.

  • Steigerung der Scherfestigkeit von mehr als 20%
  • Hervorragender Spannungsabbau
Ögussa
Bezeichnung
EN SO 18496Wirktemperatur- bereichAnwendungsgebiet
h—PasteFH 10 B550—800 °CUniversal Flussmittel für Schwermetalle
h spezial PasteFH 12 BNichtrostende Stähle und Hartmetalle
h 80FH 10 BFlussmittel für Flächenlötung
h 280FH 10 BDosierfähiges Flussmittel für Maschinenlötungen
h 285FH 12 BDosierfähiges Flussmittel für Maschinenlötungen auch für Hartmetalle geeignet
LFH 11 BAl-haltige Schwermetalle bis 10% Al
SFH 21über 800 °CUniversal Flussmittel für Schwermetalle

 

Lieferform: Pasten, Pulver und dosierfähige Pasten

Die Auswahl der Flussmittel erfolgt entsprechend dem Grundwerkstoff und der Arbeitstemperatur des Lotes. Arbeitstemperatur bzw. Schmelzbereich des Lotes sollen innerhalb des Wirktemperaturbereichs des Flussmittels liegen. Flussmittel werden in der Regel als Paste geliefert. Flussmittelrückstände korrodieren und sind sorgfältig zu entfernen.