Registrieren | Einloggen Derzeit keine Preisbindung

Die Welt der Edelmetalle

Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

(Fassung vom 07.07.2022)

Ögussa nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und dem österreichischen Datenschutzgesetz in der geltenden Fassung („DSG“).

In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zu den von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen. Wir verwenden die in der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) niedergelegten Begriffe. Zur besseren Nachvollziehbarkeit möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Begrifflichkeiten gemäß ihrer gesetzlichen Definition darlegen.

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Betroffene Person: Jene Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Einwilligung (der betroffenen Person): Jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?

Verantwortlich ist: Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H., Liesinger-Flur-Gasse 4, 1230 Wien;

Sie erreichen uns telefonisch unter: +43 1 866 46 sowie per E-Mail unter: office@oegussa.at;


ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND SPEICHERDAUER DER DATENVERARBEITUNGEN

1. ANFRAGE ÜBER ONLINE-FORMULAR

1.1  Wenn Sie eine Anfrage an uns über unser online Kontaktformular richten, erheben wir personenbezogene Daten, wie Name (Vor- und Nachname), Firma, Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Telefonnr., Faxnummer und sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig im Kommentarfeld bekanntgeben.

1.2  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend erwähnten Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

1.3  Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie jedoch bestimmte Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse) nicht angeben, können wir Ihre Anfrage gegebenenfalls nicht bearbeiten. 

1.4  Wir speichern die vorstehend genannten personenbezogenen Daten wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks, zB. die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Nach Erreichung des Zwecks werden personenbezogene Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (bspw. gemäß § 132 Abs 1 BAO, §§ 190, 212 UGB: 7 Jahre) oder zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (in der Regel für eine Dauer von maximal 3 Jahren) verarbeitet, wobei im Falle eines sich abzeichnenden oder konkreten Verfahrens eine längere Verarbeitung der Daten erforderlich sein kann.

2. EINRICHTUNG DES BENUTZERKONTOS UND ABWICKLUNG VON BESTELLUNGEN VON PRODUKTEN

2.1  Um über unseren Online-Shop Produkte der ÖGUSSA erwerben zu können, ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO: Benutzername, E-Mailadresse, Passwort, Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Kontaktadressen, Zahlungsinformationen, Ausweisnummer- und -art sowie weitere Informationen, die Sie uns freiwillig bekanntgeben.

2.2  Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), um das Benutzerkonto einrichten und die Produktbestellungen abwickeln zu können.

2.3  Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung erforderlich, um mit Ihnen eine Vertragsbeziehung eingehen zu können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir unsere Services Ihnen gegenüber nicht erbringen.

2.4   Wir speichern die vorstehend genannten personenbezogenen Daten wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks, zB. Abwicklung der jeweiligen Bestellung erforderlich ist. Nach Erreichung des Zwecks werden personenbezogene Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (bspw. gemäß § 132 Abs 1 BAO, §§ 190, 212 UGB: 7 Jahre) oder zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (in der Regel für eine Dauer von maximal 3 Jahren) verarbeitet, wobei im Falle eines sich abzeichnenden oder konkreten Verfahrens eine längere Verarbeitung der Daten erforderlich sein kann.

EMPFÄNGER

Sofern wir Auftragsverarbeiter gemäß Art 4 Abs 8 DSGVO einsetzen, welche personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (bspw. Softwarelieferanten, Dienstleister) dürfen diese die ihnen überlassenen Daten lediglich gemäß unseren Weisungen und zur Durchführung von Dienstleistungen gemäß Art 28 DSGVO für uns verarbeiten. Für den Fall von Datenübermittlungen außerhalb des EWR-Raums, verpflichten wir diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der im Rahmen des Auftrags verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 

Wir haben mit Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)  einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten oder bestehender berechtigter Interessen (wie etwa zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen) an bestimmte Empfänger übermitteln, wie: Gerichte, Behörden, unsere Rechtsvertretung und Wirtschaftstreuhänder sowie Vertrags- und Geschäftspartner.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Sie haben gegenüber ÖGUSSA folgende Rechte: Recht auf (i) Auskunft (Art. 15 DSGVO); (ii) Berichtigung (Art. 16 DSGVO); (iii) Löschung (Art. 17 DSGVO); (iv) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); (v) Widerspruch (Art. 21 DSGVO); (vi) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); (vii) Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wobei in Österreich die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at) zuständig ist.

 

COOKIE-RICHTLINIE

(Fassung vom 07.07.2022)

Auf unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten durch Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot sicherer, benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies führen verschiedene Funktionen aus, die uns helfen, Ihre Online-Erfahrung reibungsloser und interaktiver zu gestalten. Insbesondere dann, wenn Sie das gleiche Gerät und den gleichen Browser verwenden wie bei Ihrem vorherigen Besuch unserer Website. Einige Cookies werden für den Betrieb und die Pflege der Website als unerlässlich angesehen.

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?

1. Zwingend notwendige Cookies - Immer eingeschaltet

Wir verwenden diese Cookies, um Ihre früheren Aktionen, wie die Wahl Ihrer Cookie-Einwilligung, zu speichern. Außerdem werden TYPO3 Cookies verwendet, um das Funktionieren unserer Website zu garantieren.

Zwingend erforderliche Cookies ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Website und die Nutzung der von uns angebotenen Funktionen. Ohne diese Cookies wären Sie nicht in der Lage, die Website zu nutzen, einschließlich der Anzeige einer Version und Präsentation der Website, die der von Ihnen verwendeten Internetverbindung entspricht.

Zwingend notwendige Cookies können nicht durch die Nutzung einer der Funktionen auf dieser Website deaktiviert/abgeschaltet werden.

2. Statistik-Cookies (inklusive Funktionsbezogener Cookies) - Sie können wählen, diese Cookies zu akzeptieren (Einwilligung)

Wir verwenden Statistik-Cookies, um

  • zu sehen, wie Sie mit unserer Website umgehen,
  • mehr über Ihren persönlichen Wechsel zwischen den Seiten zu erfahren,
  • unsere Website zu verbessern und sie auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden.

Statistik- oder Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dadurch können wir die besuchten Seiten sehen, sodass wir ein vollständigeres Bild über den Verlauf der Schritte der Kunden erhalten.

Diese Cookies sammeln oder speichern keine Informationen, die direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die über solche Cookies gesammelten Informationen werden in einer aggregierten und daher anonymen Weise weiterverarbeitet. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Leistung der Website zu verbessern und das Erlebnis auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Statistik-Cookies werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf der Website ab dem Zeitpunkt des Zugriffs besser zu verstehen. Sie können diese Cookies nach Erteilung der Einwilligung jedoch jederzeit über die untenstehenden Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren und damit ihre Einwilligung berufen.

3. Cookie-Liste

Notwendige Cookies:
Diese Cookies werden für wichtige Funktionen wie die Zugänglichkeit benötigt. Standard-Cookies können nicht ausgeschaltet werden.

Cookie-Untergruppe

Cookie                  

Verwendete Cookies

Gültigkeitsdauer

www.oegussa.at

dp_cookieconsent_status

1st Party

365 Tage


Die oben genannten notwendigen Cookies verarbeiten die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und § 165 Abs 3 TKG, um Ihnen die Nutzung der Website ermöglichen zu können:

  • Speicherung der Erteilung Ihrer Einwilligung (für Statistik-Cookies)
  • Speicherung von IP-Adressen im Rahmen von Cookies für den Warenkorb

Statistik-Cookies:

Cookie-Untergruppe

Cookies

Verwendete Cookies

Gültigkeitsdauer

www.oegussa.at

_gat

3rd Party

einige Sekunden

www.oegussa.at

_gid

3rd Party

einen Tag

www.oegussa.at

_ga

3rd Party

zwei Jahre

 

Die oben genannten Statistik-Cookies verarbeiten die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:

  • die auf der Website verbrachte Zeit;
  • die auf jeder einzelnen Seite verbrachte Zeit und die Reihenfolge, in der die einzelnen Seiten besucht werden;
  • welche internen Links Sie beim Surfen auf der Website angeklickt haben;
  • zuvor besuchte Websites;
  • die zuerst aufgerufene Seite;
  • IP-Adresse;
  • geografischer Standort;
  • Browser (einschließlich Plug-ins) und Betriebssystem;
  • Bildschirmauflösung und ob Flash oder Java im Browser des Nutzers installiert ist.

 

Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie als PDF zum Download